Was ist dependency injection?
Dependency Injection (DI)
Dependency Injection (DI), oder Abhängigkeitsinjektion, ist ein Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung, das das Ziel hat, die Abhängigkeiten zwischen Softwarekomponenten zu verringern. Es erreicht dies, indem es die Erstellung und Verwaltung von Abhängigkeiten an eine separate Komponente oder ein Framework delegiert.
Grundidee: Anstatt dass eine Klasse ihre Abhängigkeiten selbst erzeugt oder findet, werden ihr die Abhängigkeiten "injiziert" oder übergeben.
Vorteile der Dependency Injection:
- Erhöhte Wiederverwendbarkeit: Klassen sind weniger an spezifische Implementierungen ihrer Abhängigkeiten gebunden und können leichter in verschiedenen Kontexten wiederverwendet werden.
- Verbesserte Testbarkeit: Abhängigkeiten können durch Mock-Objekte oder Stubs ersetzt werden, was das isolierte Testen von Komponenten erleichtert. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Testbarkeit
- Geringere Kopplung: Die Abhängigkeiten zwischen Klassen werden reduziert, was zu einem flexibleren und wartungsfreundlicheren Code führt. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kopplung%20(Informatik)
- Bessere Wartbarkeit: Änderungen an einer Abhängigkeit haben weniger Auswirkungen auf andere Teile des Systems.
- Erhöhte Lesbarkeit: Die Abhängigkeiten einer Klasse werden explizit gemacht, wodurch der Code leichter zu verstehen ist.
Arten der Dependency Injection:
- Konstruktor-Injektion: Abhängigkeiten werden über den Konstruktor einer Klasse übergeben. Dies ist oft die bevorzugte Methode.
- Setter-Injektion: Abhängigkeiten werden über Setter-Methoden übergeben.
- Interface-Injektion: Eine Klasse implementiert ein Interface, das eine Methode zum Setzen von Abhängigkeiten definiert.
Container für Dependency Injection:
DI-Container sind Frameworks, die die Erzeugung und Verwaltung von Abhängigkeiten automatisieren. Sie erstellen und verwalten Objekte und injizieren diese in abhängige Klassen. Beispiele für DI-Container sind Spring (Java), Autofac (.NET) und InversifyJS (JavaScript).
Wichtige Konzepte:
- Abhängigkeit (Dependency): Eine andere Klasse oder ein Modul, das eine Klasse benötigt, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
- Injektion: Der Prozess des Übergebens von Abhängigkeiten an eine Klasse.
- Inversion of Control (IoC): Ein allgemeines Prinzip, bei dem die Steuerung des Objektlebenszyklus und der Abhängigkeitsauflösung an einen Container oder ein Framework delegiert wird. DI ist eine spezielle Form von IoC. Siehe auch https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Inversion%20of%20Control
- Service Locator (Anti-Pattern): Eine alternative Methode zur Abhängigkeitsauflösung, die im Allgemeinen als weniger bevorzugt als DI angesehen wird. Service Locator-Muster machen Abhängigkeiten implizit, während DI sie explizit macht.